E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zoltán Szegedi war 1986 für Ungarn Teilnehmer der Junioren-Weltmeisterschaft (U20). Seine dreijährige Diplom-Trainerausbildung hat er in Budapest an einer der weltweit besten Akademien für Fechttrainer absolviert. Er hat sowohl mit ungarischen als auch deutschen Nationalfechtern gearbeitet. Seit 2017 ist Zoltán Szegedi verantwortlicher Bundestrainer des Deutschen Fechterbundes für Damendegen U14.
Telefon: 07141-6858603
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Volker Lückgens ist den TSF Ditzingen treu, seit er 1975 als Kind mit dem Fechten begonnen hat. Trainer ist er seit 1985 und Inhaber der C-Trainerlizenz. Volker besaß auch eine Zeitlang die A-Lizenz und die B-Lizenz, hat diese aber nicht verlängert.
Telefon: 09341 - 896822
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Matthias Wendland war von 1966 bis 1990 beim FC Tauberbischofsheim aktiv und gehörte eine Zeitlang dem C-Nationalkader an. Seine A-Trainerlizenz hat Matthias in Tauberbischofsheim erworben, sein Sportexamen in Stuttgart, das Trainerdiplom in Köln.
Telefon: 0163 288 1887
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Hartelt hat das Fechten in Schwäbisch Hall gelernt. In seiner Jugend gehörte er einige Jahre dem Landeskader Württemberg an. Seit 2010 besitzt er die B-Trainerlizenz Leistungssport.